Vertrags- & Fuhrparkmanagement wie auf Autopilot
53 Branchenkollegen haben in den letzten 7 Tage einen Zugang angefordert. Der Zugang funktioniert 14 Tage und ist kostenlos sowie unverbindlich.
Fahrzeuge, Objekte, Verträge, Fristen, …
Sie haben alles unter Kontrolle.
Erfahren Sie mehr im Video:

Matthias Winter
Geschäftsführer

Viele Unternehmen erleben bei Ihren Objekten und deren Finanzierung Excel- und Dateienchaos. Wir wollten es durch eine einfache, moderne und jederzeit aufrufbare Oberfläche ersetzen. Heraus kam das LeasingCockpit.
Dashboard: Schneller Überblick zum aktuellen Stand

Kalkulieren und Angebot erstellen
Kalkulieren Sie mithilfe von LeaseHub ein passendes Angebot für das Leasingobjekt. Um dann schnell und einfach ein Angebot zu erstellen, wechseln Sie in die intuitive LeaseHub-Angebotsmaske. Dabei handelt es sich um ein sinnvoll gegliedertes, schön modern aussehendes und bereits teilweise vorausgefülltes Formular, das Sie kurz von oben bis unten durcharbeiten.
Angebot im Kundenportal bereitstellen
Erstmals bei einer Leasing-Software bietet LeaseHub ein eigenes Kundenportal. Bedeutet: Nach der Erstellung des Angebots stellen Sie dieses einfach im Kundenportal bereit, wo der potenzielle Leasingnehmer es einsehen und freigeben kann. Sie brauchen keinen Download, keinen lokalen Speicher für das PDF, kein anderes EDV-Programm, gar nichts. Nur LeaseHub.
Verträge hochladen: Manuell oder automatisiert

Angebot diskutieren und freigeben lassen
Ihr Kunde sieht das Angebot ein und kann mittels Kommentarfunktion Rückfragen dazu stellen. Alles, was Sie nachfolgend klären, erscheint als Notiz mit im Zeitstrahl der Vertragsanbahnung. Sie können das Angebot jederzeit anpassen, wobei die einzelnen Interaktionen im Versionsverlauf nachvollziehbar sind. Gibt Ihr Kunde das Angebot frei, geht es mit der Nachweisprüfung weiter:
Nachweise anfordern und prüfen
Entsprechend erforderliche Nachweise können Sie ganz einfach innerhalb von LeaseHub anwählen und dann vom Kunden anfordern. Dieser lädt die Nachweise digital (und natürlich absolut sicher) über das Kundenportal hoch. So haben Sie alle Dokumente sofort da, wo Sie sie brauchen, haben kein Mail-Durcheinander und brauchen auch nichts einzuscannen. Sehen Sie die Dokumente online ein, bearbeiteten Sie diese und geben Sie sie frei.
Leasinggesellschaft mit ins Boot holen
Interessant vor allem für Leasingmakler: Sie können sämtliche Dokumente mit einem Klick digital an die letztendliche Leasinggesellschaft weiterleiten. Diese sieht die Unterlagen ein, gibt sie abermals frei und so haben Sie freie Bahn, um in die Vertragserstellung zu gehen.
Verträge & Fuhrpark verwalten: Einheitlich aufbereitet

Kompletten Verlauf bis hierhin einsehen
Mittels Zeitstrahl dokumentiert und visualisiert LeaseHub automatisch jeden einzelnen Prozessschritt, von Telefonnotizen und Mails bis hin zu Dokumenten und Freigaben. Alles, was bis hierhin passiert ist, können Sie (oder auch Ihre Mitarbeiter) jederzeit supereinfach nachvollziehen.
Vertrag erstellen
Alles bereit für den Vertrag? Wechseln Sie zur Maske für die Vertragserstellung, die genau wie beim Angebot als schönes und modernes Formular daherkommt. Dabei denkt LeaseHub mit und übernimmt automatisch die Daten aus dem vorher freigegebenen Angebot. Außerdem ordnet die Software alle Dokumente mit ein und Sie können den fertigen Vertrag abermals im Kundenportal bereitstellen.
Checkliste durcharbeiten und Vertrag aktivieren
Sind alle Daten korrekt? Sind alle Dokumente vorhanden und Freigaben erfolgt? Aktivieren Sie den Vertrag, erstellen Sie eine Rechnung und erhalten Sie Ihre Provision.
Alle Funktionen & Vorteile des Cockpits
Bestandsaufnahme
Erfassen Sie sämtliche Fahrzeuge: Fahrzeugtyp, Kilometerstand, Kraftstoffart, Bedingungen des Leasingvertrags, Versicherungsgesellschaft und anstehende Wartungen. Gehen Sie dabei immer nach einem vorbereiteten Muster vor, um die Daten später leichter abgleichen zu können.
Zielsetzung und Strategie
Gleichen Sie ab, ob die vorhandenen Fahrzeuge noch den aktuellen Ansprüchen bzw. Zielen Ihres Unternehmens genügen. Oft werden Fahrzeuge über Jahre mitgeschleppt oder stillschweigend durch denselben Typ ersetzt, obwohl der damit gedeckte Bedarf nicht mehr besteht.
Budgetierung
Legen Sie fest, welcher Kostenrahmen tatsächlich für den Fuhrpark zur Verfügung steht. Dieser beinhaltet Anschaffungskosten, laufende Ausgaben und Rückstellungen für unerwartete Reparaturen oder Fahrzeugausfälle. So wird klar, ob Raum für weitere Anschaffungen besteht oder ggf. Fahrzeuge abgestoßen werden sollten.
Verantwortlichkeit der Fuhrparkverwaltung
Entscheiden Sie, wer im Unternehmen für die Verwaltung des Fuhrparks verantwortlich ist. Das kann eine einzelne Person, eine Abteilung oder ein externer Dienstleister sein. Wichtig ist, dass Zuständigkeiten klar definiert sind und alle relevanten Informationen an einer Stelle zusammenlaufen.
Art der Fuhrparkverwaltung
Das Fuhrparkmanagement sollte leistungsfähig funktionieren, ohne allzu viele Ressourcen an sich zu binden. Prüfen Sie, welche Software Sie oder Ihren Fuhrparkmanager entlasten kann.
Bringen Sie ihr Fuhrpark- und Vertrags-Management auf den neuesten Stand.
Ihre Zahlungsmöglichkeiten


LeasingCockpit
Vertrags- & Fuhrparkmanagement

LeasingCockpit
Vertrags- & Fuhrparkmanagement
Gerne dürfen Sie LeasingCockpit 14 Tage kostenlos und unverbindlich kennenlernen.
Fordern Sie jetzt Ihren Zugang an.
oder