Fuhrparkmanagement Software
für Garten- und Landschaftsbau

Im Garten- und Landschaftsbau wächst mit jedem Auftrag der Aufwand für Fahrzeuge und Maschinen. Eine Fuhrparksoftware schafft Übersicht und hält Wartungen, Verträge und Kosten zuverlässig im Griff.

53 Branchenkollegen haben in den letzten 7 Tage einen Zugang angefordert. Der Zugang funktioniert 14 Tage und ist kostenlos sowie unverbindlich.

Welche Probleme haben GaLaBau-Betriebe beim Fuhrparkmanagement?

Mit jedem neuen Projekt im Garten- und Landschaftsbau wächst der organisatorische Aufwand. Zwischen Baustellen, Maschinenpflege und wechselnden Teams fehlt oft die Zeit, um Fahrzeuge, Termine und Kosten klar zu steuern.

Unübersichtliche Daten

Verträge, Prüfberichte und Belege liegen verstreut in Mails und Tabellen. Fristen für HU, UVV oder Rückgaben geraten durcheinander und behindern die Einsatzplanung.

Gemischter Fahrzeug- und Maschinenbestand

Transporter, Kipper, Radlader und Anbaugeräte haben unterschiedliche Wartungsintervalle. Ohne eine klare Übersicht fehlt Vergleichbarkeit bei Auslastung, Kosten und Verfügbarkeit.

Fehlende Kostentransparenz

Betriebskosten, Wartungen und Mieten werden getrennt erfasst. Der tatsächliche Aufwand pro Baustelle oder Maschine bleibt unklar und erschwert die Nachkalkulation.

Ungeplante Standzeiten

Überfällige Wartungen oder fehlende Nachweise führen zu Stillständen. Termine platzen, Ersatzgeräte müssen gemietet und Aufträge verschoben werden.

Unklare Vertragsverwaltung

Kündigungsfristen und Restwerte werden übersehen. Verträge verlängern sich automatisch, binden Budget und erschweren die Planung neuer Investitionen.

Fuhrparkmanagement im Garten- und Landschaftsbau

LeasingCockpit bündelt Fahrzeuge, Maschinen, Verträge und Kosten in einer Oberfläche. Erinnerungen zu HU, UVV, Wartungen und Rückgaben sichern planbare Einsätze, klare Zuständigkeiten und eine saubere Kostenzuordnung je Baustelle.

Unser Video zeigt, wie:

Matthias Winter
Geschäftsführer

Viele GaLaBau-Betriebe verwalten Fahrzeuge, Maschinen und Verträge noch mit Tabellen und handschriftlichen Notizen. Wir wollten alles in einer übersichtlichen, jederzeit zugänglichen Plattform zusammenführen. So entstand LeasingCockpit.

LeasingCockpit – Die Fuhrparkmanagement Software für den Garten- und Landschaftsbau

ohne LeasingCockpit

ohne LeasingCockpit

Daten zu Fahrzeugen, Maschinen und Verträgen liegen in verschiedenen Listen und Mails

Mit LeasingCockpit

Alle Informationen zu Fahrzeugen, Geräten, Verträgen und Kosten in einer strukturierten Übersicht

ohne LeasingCockpit

Prüftermine, Wartungen und UVV-Kontrollen werden manuell notiert

Mit LeasingCockpit

Automatische Erinnerungen an Prüfungen, Wartungen, Rückgaben und Versicherungen

ohne LeasingCockpit

Keine klare Übersicht über Einsatzorte, Auslastung und Kosten

Mit LeasingCockpit

Dashboard zeigt aktuelle Kennzahlen nach Fahrzeug, Baustelle oder Zeitraum

ohne LeasingCockpit

Vertragsdetails und Fristen werden leicht übersehen

Mit LeasingCockpit

System erkennt Vertragslaufzeiten und erinnert rechtzeitig an Kündigungs- oder Verlängerungsfenster

ohne LeasingCockpit

Unterlagen müssen aufwendig gesucht werden

Mit LeasingCockpit

Alle Dokumente, Nachweise und Policen liegen digital beim passenden Datensatz

Automatische Vertragserkennung

Übertragen Sie Vertragsdetails wie die monatlichen Zahlungen, Serviceintervalle und Kündigungsfristen nicht mehr mit der Hand. LeasingCockpit erfasst alle Details in Sekunden automatisch:

Vertragserkennung per Foto

Erkennung von PDF-Dateien

Selbstverständlich bleibt das manuelle Einpflegen jederzeit möglich.

Fahrzeuge und Maschinen im GaLaBau im Überblick

Alle Informationen zu Fahrzeugen, Maschinen und Geräten werden übersichtlich gebündelt. Sie sehen Laufzeiten, Wartungsstände, Kosten und Einsatzorte auf einen Blick und steuern Ihren Fuhrpark effizient.

Mit Filtern nach Baustelle, Team oder Gerätetyp planen Sie Einsätze präzise und vermeiden Ausfälle durch fehlende Wartungen oder Doppelbelegungen.

Fuhrparkdaten im GaLaBau klar und strukturiert verwalten

LeasingCockpit bringt verstreute Fahrzeug- und Maschinendaten in eine einheitliche Struktur. Vertragsinformationen werden automatisch erkannt, geprüft und direkt im passenden Datensatz hinterlegt.

Struktur der Daten:

  • Technische und wirtschaftliche Kerndaten je Fahrzeug und Maschine
  • Verträge mit Konditionen, Restwerten und Optionen
  • Wartungs- und Prüftermine wie HU, SP, UVV und Reifenwechsel
  • Versicherungen mit Policen, Laufzeiten und Selbstbeteiligungen
  • Zuordnung nach Baustelle, Kostenstelle, Schäden und Dokumenten

Noch mehr Features Ihrer Fuhrparkmanagement Software für Garten- und Landschaftsbau

Chronologischer Zeitstrahl

Bleiben Sie immer up-to-date zu Vorgängen wie Schadens- oder Kilometerstands-Meldungen.

Cloud statt PC-Programm

Greifen Sie jederzeit von überall und mit jedem internetfähigen Endgerät auf Ihre Verträge zu.

Anfragen erstellen

Fuhrpark-Erweiterung geplant? Nutzen Sie das intuitive Anfragen-Tool des LeasingCockpits.

Jetzt Fuhrparkmanagement Ihres GaLaBau-Betriebs mit LeasingCockpit optimieren

Bringen Sie Ihr Fuhrparkmanagement auf den neusten Stand. Schluss mit fehleranfälligen Exceltabellen, Ordnerchaos und dadurch verschlafenen Fristen: Mit dem LeasingCockpit machen Sie sich das Fuhrparkmanagement sehr, sehr viel leichter.

Ihre Zahlungsmöglichkeiten

15% Rabatt

LeasingCockpit

Vertrags- & Fuhrpark­management

49/ Monat*
Ihre Vorteile
Keine Vertragslaufzeit: Monatlich kündbar
Kein Download: Nutzung im Webbrowser
14 Tage unverbindlich testen
Vollständige Objektverwaltung
Integrierte Vertragsverwaltung
*zzgl. 19% USt.
Alle Funktionen entdecken

LeasingCockpit

Vertrags- & Fuhrpark­management

Empfehlung

499/ Jahr*

Ihre Vorteile

15% sparen bei jährlicher Zahlweise

Kein Download: Nutzung im Webbrowser

14 Tage unverbindlich testen

Vollständige Objektverwaltung

Integrierte Vertragsverwaltung

*zzgl. 19% USt.

Alle Funktionen entdecken

Gerne dürfen Sie LeasingCockpit 14 Tage kostenlos und unverbindlich kennenlernen.

Fordern Sie jetzt Ihren Zugang an.

Fuhrparkmanagement Software für Garten – Häufige Fragen und Antworten

Welche Software eignet sich für Fahrzeuge und Maschinen im Garten- und Landschaftsbau?

Wichtig ist eine einheitliche Struktur über Transporter, Lkw, Anhänger und Maschinen. LeasingCockpit bündelt Fahrzeuge, Verträge, Termine und Kosten in einer Oberfläche und hält Nachweise griffbereit.

Ist LeasingCockpit auch für kleinere GaLaBau-Betriebe geeignet?

Ja. Teams mit wenigen Einheiten profitieren sofort von sauberen Abläufen. Der Preis bleibt pauschal, unabhängig von Nutzerzahl oder Bestandsgröße.

Wie dokumentiere ich HU, UVV, SP und Wartungen im Garten- und Landschaftsbau rechtskonform?

LeasingCockpit erfasst alle Prüftermine in der Übersicht. Sie hinterlegen Berichte direkt bei Fahrzeug oder Maschine, speichern Nachweise digital ab und erfüllen die gesetzlichen Vorgaben für HU, UVV und SP im GaLaBau.

Wie unterstützt LeasingCockpit Verträge, Baustellen und Kosten?

Verträge liegen am Fahrzeug oder an der Maschine. Fälligkeiten laufen in die Aufgabenliste. Kosten ordnen Sie Kostenstellen und Projekten zu und werten sie aus.

Welche Vorteile bringt die Arbeit im Browser für GaLaBau-Betriebe?

Kein Setup vor Ort. Zugriff aus Büro, Hof oder unterwegs. Rechte trennen Zuständigkeiten, Protokolle schaffen Nachvollziehbarkeit.

Kann ich das Fuhrparkmanagement für Garten- und Landschaftsbau testen?

Ja. Sie erhalten einen kostenfreien Testzugang oder buchen eine kurze Produktvorstellung. So prüfen Sie Datenschema, Auswertungen und Baustellenzuordnung an Ihrem Bestand.